Archiv Dezember 2015

Silvesterfeuerwerk! Hat auch Ihr Hund Angst?

Dienstag, 29.Dezember 2015

Letztes Jahr habe ich diese Informationen erst viel zu spät erhalten. Diesmal bin ich früh genug, bis zu diesem schlechten Tag für alle Besitzer von Hunden mit Feuerwerksangst.

Das Wichtigste zuerst: Geben Sie Ihrem Hund auf keinen Fall Azepromazin. Dieses Phenothiazin-Derivat ist ein Neuroleptikum und Sedativum und wird unter den Handelsnamen Vetranquil, Sedalin, Calmivet und Prequillan vertrieben. Azepromazin wurde früher weit verbreitet an Silvester eingesetzt und hat dabei von außen betrachtet eine gute Wirksamkeit gezeigt, sprich die Hunde waren richtig platt. Seit geraumer Zeit wissen wir aber, dass das Geräuschempfinden und die damit verbundene Angst der Patienten durch den Wirkstoff nicht wirklich eingeschränkt werden. Der Hund hat also keinen Deut weniger Angst als sonst, er ist nur körperlich unfähig zu erkennbaren Reaktionen. Das ist natürlich eine ganz miese Sache, also Finger weg! Es gibt durchaus noch Tierärzte, bei denen diese Erkenntnis bisher leider nicht angekommen ist.

Bei extrem verängstigten Hunden ist die Anwendung von Benzodiazepinen (Diazepam, Alprazolam) zu erwägen, weil diese Wirkstoffe tatsächlich angstlösend wirken. Nachteil ist die beim Hund meist kurze Wirksamkeit von maximal 5 Stunden. Eine Dosis reicht also auf keinen Fall für den ganzen Silvestertag. Benzodiazepine dürfen nicht erst verabreicht werden, wenn der Hund schon in heller Panik ist, weil sonst die Wahrscheinlichkeit einer paradoxen Reaktion mit mehr statt weniger Erregung gegeben ist. Eine Art „Probelauf“ im Vorfeld von Silvester wäre ratsam. Bekannte Nebenwirkungen sind vermehrter Appetit bis hin zu Fressattacken und eine gewisse Enthemmung, die bei potentiell aggressiven Hunden allerdings problematisch sein kann.

Bei weniger stark betroffenen Hunden können Präparate versucht werden, die nicht als Medikamente, sondern als Nahrungsergänzungsmittel deklariert sind, wie zum Beispiel Zylkene und Adaptil-Tabletten. Unter dem Namen Adaptil werden auch ein Pheromonverdampfer für die Steckdose und ein Pheromon-Halsband vertrieben, die sich ebenfalls als hilfreich erweisen können.

Früher wurde dazu geraten, die Angst des Hundes einfach zu ignorieren, um das Problem nicht auch noch durch Bestätigung zu verstärken. Das sieht man inzwischen anders. Ob die aktuelle Meinung die richtige ist? Keine Ahnung! Ich folge da einfach meinem Bauchgefühl. Unsere Yanna, sonst eine  furchtlose Hundedame, kann mit Feuerwerk gar nicht umgehen. Sie sucht in ihrer Angst die körperliche Nähe zu ihren Menschen, und die bekommt sie dann auch. Julie dagegen verkriecht sich lieber in einer Ecke des Zimmers.

Dieser Bericht endet mit einem Foto, zu dem es eine wunderschönen Text gibt… ein Café-Betreiber aus Mytilini ( Lesbos, Griechenland) lässt nach Ladenschluss Straßenhunde in sein Café, um ihnen einen sicheren und warmen Rückzugsort für die Nacht zu schenken… und die Hunde nutzen es mit Dankbarkeit 🙂
Hunde im Café

Dienstag, 29.Dezember 2015 LETZTE NACHRICHTEN 3 Comments

Ich heiße Donald……………………………!

Freitag, 25.Dezember 2015

Das ist die Geschichte von Donald, dem zweiten Hund mit Leishmaniose, der noch in der Obhut des ACT ist und dort hofft, dass er ein Zuhause bei einer lieben Familie findet. (Zum Vergrößern der Fotos bitte anklicken)

Donald (1) - KopieDezember 2014:  Donald wurde erstmalig in Kalivia, auf dem Weg nach Kastro und wieder zurück, gesehen. Falls Sie nicht wissen, wo das ist, kein Problem. Es sind zwei kleine Orte im Südwesten von Thassos. Man hatte damals Angst, dass er vielleicht ein Lamm angreifen würde, da er so klapperdürr und hungrig war. Bei diesem Versuch wäre er sicherlich von einem Hirten erschossen worden.

Donald

Donald


Er war sehr verängstigt und es war nicht leicht ihn zu fangen, aber schließlich gelang es doch und er wurde in das Gehege vom ACT gebracht.
Donald ist ein sehr freundlicher Setter, sein Alter ist schwer abzuschätzen, unterernährt wie er ist, aber wir denken, irgendwo zwischen 4 und 6 Jahren. Seine ersten Impfungen, Wurmtabletten und Spot-on hat er sofort bekommen.
Update Februar 2015: Im Januar haben wir sofort Bluttests gemacht und leider war der Leishmaniosetest positiv. Unverzüglich begannen wir ihn mit Zylapour und dem teuren Milteforan zu behandeln. Jetzt, einen Monat später, wurde die Behandlung mit Milteforan wie vorgesehen abgeschlossen und er sieht inzwischen schon viel besser aus. Er wird jetzt weiterhin mit Zylopour behandelt und in ein paar Monaten werden wir ihn wieder testen.

Donald

Donald


Update Juli 2015: Die Blutprobe wurde wiederholt und ergab leider, dass immer noch Leishmaniose –  Antikörper im Blut sind. Klinisch, erklärte der Tierarzt, ist er völlig gesund und wir denken, dass Donald einer dieser Hunde sein wird, der ein ganz normales Leben führen wird, solange er seine Zylapour Tabletten, die wirklich nicht teuer sind, bekommt. Aber er verdient es sicher nicht, den Rest seines Lebens in einem Tierheim zu verbringen! Donald ist ein richtig lieber Junge von ca. 5 Jahren. Er verträgt sich, wie fast alle Hunde von Thassos, gut mit anderen Hunden, Katzen und Kindern.Donald (4)
UPDATE 13-8-2015: Donald fand heute ein neues Heim hier auf Thassos! Tanja und Joop brachten ihn in sein neues Zuhause um zu sehen, ob er in das bestehende Rudel von sechs Hunden passen würde, das auf dem Reiterhof herumlief. Donald,  ein sehr lockerer und freundlicher Hund, verhielt sich wie erwartet und es gab überhaupt keine Probleme. Es war eine große Freude zu sehen, wie er mit seinen neuen Freunden herumlief, um alles, voll Lebenslust bellend, zu erforschen.

Donald

Donald


UPDATE 09-2015: Leider blieb es nicht so, wie wir es uns erhofft hatten… Donald lief ein paar Mal einfach weg und ging in den umliegenden  Gärten spazieren, was deren Besitzer nicht sehr erfreute. Überhaupt kein Problem gab es mit den anderen Hunden oder den Menschen, so dass wir vermuten, dass Donald sich vor den Pferden fürchtete, die auf dem Reiterhof frei herumliefen. So mussten wir ihn zurücknehmen, haben aber die Hoffnung nicht aufgegeben, dass wir noch eine Familie für diesen liebenswerten Hund finden werden

UPDATE 22.12.2015 Heute wurde Donald kastriert!

 

 

Freitag, 25.Dezember 2015 LETZTE NACHRICHTEN 2 Comments

Hero – ein Hund mit Leishmaniose wünscht sich auch eine Familie

Montag, 21.Dezember 2015

Beim ACT sind jetzt nur noch zwei Hunde. Hero und Donald. Beide Hunde haben Leishmaniose, aber sind vom Tierarzt gut eingestellt. Mindestens einmal im Jahr muss der Titer bestimmt werden und danach wird die Dosis des Medikaments bestimmt. Es gibt drei Medikamente gegen Leismaniose. In der Regel beginnt man mit Allopurinol. Die Kosten einer Allopurinol-Behandlung liegen bei 9 bis 18 Euro für drei Monate. Auf die beiden anderen Medikamente gegen Leishmaniose werde ich in einem späteren Artikel eingehen, wobei jetzt schon zu sagen ist, dass Hero mit Zylapour (Allopurinol) und Milteforan behandelt wurde.

So armselig sah Hero aus, als er das erste Mal vom Tierarzt untersucht wurde

So armselig sah Hero aus, als er das erste Mal vom Tierarzt untersucht wurde

Jetzt aber zu Hero:
Am 4. Februar 2015 hatte der Besitzer vom Paradise Beach auf Thassos  einen Hund in einem sehr schlechten Zustand auf der Straße in der Nähe von Kinira gefunden. Er rief den Tierarzt Nikos um Hilfe und Nikos rief den ACT an um zu fragen, ob man einen Pflegeplatz frei hätte. Alles war ziemlich voll in dem Moment, aber der ACT schaffte es, ihn unterzubringen.

Hero nach seiner Aufnahme beim ACT

Hero nach seiner Aufnahme beim ACT

Als Tanja (ACT) zum Tierarzt kam, um ihn dort abzuholen, konnte sie nicht glauben, was sie sah. Das Bild, das sie da von Hero machte, ist nicht schön, aber wir teilen es, weil die Arbeit mit Hunden auch mal traurige Seiten haben kann.

Hero heute

Hero heute

Auch ohne Test war klar, dass der arme Hund Leishmaniose hatte und abgesehen davon, war er nur noch Haut und Knochen.
Beim ACT ist man sehr froh, dass der Besitzer des Paradise Beach angeboten hat, für die medizinische Behandlung von Hero zu bezahlen und man dankt ihm sehr herzlich dafür! Wenn er den Hund nicht von der Straße gerettet hätte, wäre dieser bald verhungert. Wir würden uns wünschen, dass mehr Menschen seinem Beispiel folgen und uns um Hilfe bitten, wenn ein Tier in Not ist.

Hero

Hero

Hero ist jetzt im Gehege vom ACT. Dort ist er in der Gesellschaft von Setter Donald. Beide haben fast das gleiche Aussehen und wir hoffen, dass Hero so schnell wieder auf die Beine kommt wie vorher auch Donald . Deshalb nannte man ihn Hero in der Hoffnung, dass dieser Name ihm ein bisschen hilft.

Hero

Hero

Bei Hero wurde ein neuer Bluttest gemacht. Leider ist er noch positiv. Aber abgesehen davon ist er ein gesunder und glücklicher Hund  und es ist an der Zeit, dass er eine liebevolle Familie findet. Hero ist etwa 5 Jahre alt und wiegt ca. 20 kg. Er ist vollständig geimpft und kastriert. Er liebt Streicheln und Rumknuddeln und hat keine Probleme mit Katzen oder anderen Hunden. Aber er kann auch ein wenig dominant sein, so dass wir denken, es wäre besser für ihn, Einzelhund in einer Familie zu sein.

Montag, 21.Dezember 2015 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

Viele Grüße von……….

Mittwoch, 16.Dezember 2015

Milow (2)

Milow

………..Milow vorm. Marley. Der niedliche kleine Welpe lebt jetzt in Bitterfeld und sein Herrchen schrieb uns folgendes:
„Also Milow hat jetzt eine Schulterhöhe von 35 cm,  die Kopfhöhe ist 47 cm und von der Nasenspitze bis zum Schwanzende ist er 78 cm lang und wiegt genau 6 kg.
Wie Du siehst, entwickelt er sich prächtig 👏!“
Und über die 1200 km- Hin- und Rückfahrt Bitterfeld – Schwalmtal schreibt der Besitzer selbst:
„Ja, ja verrückt war das schon 😜
Aber auch für uns ein Volltreffer, denn genau so wie Milow ist, auch von seinem Charakter, hatten wir uns unseren Hund vorgestellt und gewünscht 👍
Und ein Nachbesuch im Sommer wird bestimmt einmal klappen 😉✊.“
Die Vorstellung, in der jetzigen politischen Situation nach Sachsen zu fahren, reißt mich nicht gerade vom Hocker, aber Milow und seine ganze Familie würden wir gerne einmal wiedersehen bzw. kennenlernen.

Milow vorm. Marley

Milow vorm. Marley

Weitere Grüße kamen von Jane, der man auf den beiden Fotos nicht ansieht, dass sie bei uns der quirligste Hund war.

Jane

Jane

Jane (2)

Jane

Weitere Fotos kamen von Bailey / Kermit, der mal kurz unser großes Sorgenkind war, da er in eine Familie vermittelt wurde, die sich gerade trennte. Ein sensibler Hund spürt diese Spannungen, die gereizte Atmosphäre und fühlt sich unsicher und ist verängstigt. So war es auch mit Kermit, Deshalb waren wir sehr froh dass wir unmittelbar danach eine neue Familie für ihn fanden. Da er und seine Wurfgeschwister jetzt in die Pubertät kommen bzw. schon drin sind, hoffen wir, dass er nicht so viel anstellt wie Buddy/Kojak, der das Laminat zerstört und eine Zimmerwand aufgekratzt hat oder wie Bella / Kenya, die die Lehne eines Ledersofas zerkaut hat.

Bailey

Bailey (Kaustange mal anders 🙂 )

Von Bailey und von Lucy, erhielten wir zwei tolle Videos, aber ich muss gestehen, ich kann sie nicht hier auf der Homepage einbinden. Über jemanden, der das Wissen dazu hat und es an mich weitergibt, würde ich mich sehr freuen.

Bailey vorm. Kermit

Bailey vorm. Kermit

 

Mittwoch, 16.Dezember 2015 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

Lucy, Jenny, Bailey (Kermit) und ein kleines Huhn

Freitag, 11.Dezember 2015

Da haben wir gerade eine Stunde versucht ein Video herumzudrehen, welches wir auf dem Smartphone korrekt empfangen haben, aber beim Senden auf den Rechner kam es immer auf dem Kopf stehend an. Falls mir jemand erklären kann, wieso dieses Phänomen entstehen und wie ich es korrigieren kann, wäre ich äußerst dankbar. Auf dem Rechner habe ich jetzt dieses Video, aber es gelingt mir leider nicht, es auf der Homepage einzubinden. Immer heißt es Http-Fehler. Pech!

Ein interessiertes Junghuhn und eine wenig begeisterte Hündin

Ein interessiertes Junghuhn und eine wenig begeisterte Hündin

Fangen wir mit dem kleinen Huhn an. Auf einer Ausstellung hatten wir uns ein hübsches gelbes Brahma-Junghuhn ausgesucht, welches wir zu unserem Federvieh setzen wollten. Das geschah auch und der gelbe Fleck zwischen schwarzen, blauen, braunen und weißen Hühnern gefiel uns so gut, dass Claudia den Vorschlag machte, noch die beiden restlichen gelben Junghennen zu holen, die wir abseits der Ausstellung gesehen hatten. Eigentlich waren das etwas mickrige Krüppelchen, die die Voraussetzng für die Ausstellung nicht erfüllten, aber was soll’s.  Gesagt – getan!
Nach Einbruch der ersten Nacht kontrollierten wir unser Hühnergelände. Es war kein Huhn mehr zu sehen und so glaubten wir, dass die beiden Neulinge auch in den Stall gewandert waren, so wie ihre Schwester Tage zuvor. Aber am nächsten Tag vermissten wir die beiden gelben Neulinge und die erste Suche blieb erfolglos. Da wir das gesamte Hühnergelände übernetzt haben, mussten sie doch irgendwo sein. Ich fand sie dann nach längerer Suche völlig unterkühlt und durchnässt unter der Einstiegstreppe, der sogenannten Hühnerleiter. Wir zweifelten daran, ob die beiden jemals wieder auf die Beine kommen würden. Also einen großen Karton gesucht, eine Einwegunterlage hinein, Zeitungspapier dazu und alles zusammen direkt an die Heizung gestellt. Claudia holte dann einen Föhn und begann die Kleinen mit warmer Luft zu trocknen. Dabei fiel uns auf, dass das eine Hühnchen am Po gar keine Federn hatte. Das Eine fraß auch sofort, das Andere lag kraftlos auf der Seite. Aber im Laufe des Tages erholte sich auch dieses soweit, dass es ein paar Körner pickte. Am nächsten Morgen waren wir heilfroh, dass beide tatsächlich noch lebten. Nach drei Tagen setzten wir sie am Mittag zu ihrer Hühnerschar, damit sie draußen in der Sonne noch Futter suchen konnten. Das Schwächere der beiden Hühnchen holten wir aber am Spätnachmittag wieder herein und setzten es in seinen Karton, wo es sich auch ruhig hinlegte. Allerdings mussten wir ab da dauernd die Zeitungsunterlage wechseln 🙂 Nach ein paar Tagen war es dann aber so munter, dass wir es im Wohnzimmer spazieren ließen. Nach zwei weiteren Tagen entwickelte es eine ungeahnte Zuneigung zu Julie, einer unserer Hündinnen, und das Kleine versuchte immer in ihre Nähe zu gelangen. Julie war das sehr suspekt und oft genug suchte sie dann das Weite. Nach acht Tagen machten wir den Versuch, sie draußen zu lassen und sie kletterte auch brav in den Hühnerstall, legte sich aber unten innen neben die Einstiegsluke. Da sie dort keine Wärme abbekam, durfte sie weitere Nächte bei uns übernachten. Irgendwann schaffte sie es aber dann auch bis auf das Kotbrett im Hühnerstall zu klettern, Tage später auch bis auf die Sitzstange.
Von Bailey, vorm. Kermit, bekamen wir ein sehr niedliches Video. Bailey ist darauf zu sehen, wie er die Katze des Hauses abschleckt und diese sich das gerne gefallen lässt. Leider kann ich es, wie oben erwähnt, hier nicht einbinden. Vielleicht versuche ich es noch einmal am Wochenende.
Das auf dem Kopf stehende Video, das ich auch nicht zeigen kann,  kam von der neuen Besitzerin von Lucy. Diese hat ihr ein Lernspielzeug gekauft und es zeigt wie Lucy mit Feuereifer bei der Sache ist, um die versteckten Leckerlis zu finden. Ein tolles Spielzeug!

Jenny

Jenny (mit richtigem Fleischknochen)

Jenny

Jenny

Von Jenny erhielten wir zwei neue Fotos, wobei wir uns bei der Besitzerin für die Spenden (Futter für das Federvieh) ganz besonders bedanken möchten.

Freitag, 11.Dezember 2015 LETZTE NACHRICHTEN Ein Kommentar

Gypsy und Tom

Montag, 7.Dezember 2015

Gypsy (1)

Gypsy

Zuerst zu Gypsy Nr.204 , vermittelt im Juni 2015 an eine Familie, die einen dreijährigen Colliemischling namens Buddy hat. Gypsy wurde jetzt im November 2015 ein Jahr alt. Hier der Text, der uns zu den Bildern erreichte:

Gypsy

Gypsy

Gypsy hat sich super eingelebt und es ist, als hätten Buddy und sie sich gesucht und gefunden. Weder meine Eltern, ich oder sonst jemand, der Gypsy jetzt etwas besser kennt, hat so einen Hund schon mal gesehen. Manchmal fragen wir uns wirklich ob sie „normal“ ist, aber das ist sie definitiv nicht.

Gypsy + Buddy

Gypsy + Buddy

Gypsy + Buddy

Gypsy + Buddy

Sie ist so verspielt,  geht im Dunkeln nicht gerne alleine raus, setzt sich wie ein Mensch auf die Treppe, legt sich wie selbstverständlich auf die Couch und ist sich keiner Schuld bewusst. Das stellt aber natürlich kein Problem dar, da sie sogar Papa um den Finger gewickelt hat und sich sogar zwischen Mama und Papa auf die Couch quetschen darf.

Gypsy mit Buddy

Gypsy mit Buddy

Gypsy + Buddy

Gypsy + Buddy

Wir haben wirklich Glück, dass Buddy so gutmütig ist, ein anderer Hund würde sich wahrscheinlich nicht soviel von ihr gefallen lassen. Teilweise setzt sie sich auf den armen Kerl, aber ihn scheint es nicht zu stören.
Wir sind alle sehr glücklich darüber das Gypsy bei uns ist, auch wenn sie manchmal den größten Blödsinn macht.
Ich schicke Ihnen noch ein paar Bilder, ich glaube man sieht, dass die beiden ein Herz und eine Seele geworden sind.

Gypsy mit Buddy

Gypsy mit Buddy

Gypsy + Buddy

Gypsy + Buddy

Gypsy mit Buddy

Gypsy mit Buddy

Dann gab es noch eine neue Nachricht plus Foto von Tom vorm. Bruce, der von einem englischen Paar auf Thassos zurück gelassen wurde und den wir an die wahrscheinlichen Schwiegereltern unserer Tochter Samira vermittelt haben. Tom musste am Freitagnachmittag bis kurz vor Mitternacht zu Samira und ihrem Freund übersiedeln, weil die Eltern ihres Freundes „auf Schalke“ waren. Tom hat es gut verkraftet, hat aber immer wieder nachgesehen, ob sein Frauchen irgendwo sein könnte.
Als er dann gegen 23.30 Uhr wieder abgeholt wurde, war die Freude riesengroß.
Das nächste Mal gibt es Neuigkeiten und Fotos von Bailey vorm. Kermit und von Milow vorm Marley, der jetzt in Bitterfeld wohnt. Außerdem neue Fotos von Jane und Jenny.

Tom vorm. Bruce

Tom vorm. Bruce

Montag, 7.Dezember 2015 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

4 K-Welpen, 2 Katastrophen und 2 sehr liebe Hunde

Freitag, 4.Dezember 2015

Reibungslos geht es mit Welpen nicht immer ab……………besonders dann nicht, wenn sie auch mal allein in der Wohnung bleiben müssen. Wir haben es da einfach. Wenn wir weg sind, raus mit der ganzen Bande in den Garten. Gut, das dient nicht gerade der Verschönerung des Gartens, da dann schon mal die eine oder andere Pflanze ausgegraben wurde oder beim Pampasgras alle Halme abgebissen waren. Wenn’s nicht mehr ist! Das wächst nach! Schlimmer kann es werden, wenn wir unsere Hündin Julie mitnehmen (müssen), was unsere Althündin Yanna dann gar nicht versteht. Sie zieht dann so lange am Maschendraht, bis dieser sich vom Spanndraht löst und ein kleines Loch freigibt. Zehn Sekunden später hat Yanna sich an dieser Stelle durchgearbeitet, obwohl der Zaun auf einem Betonsockel steht. Also bleibt dann nur die Alternative: Yanna kommt mit oder bleibt im Haus.

Bellas Werk: Das Ledersofa

Bellas Werk: Das Ledersofa

Da das Frauchen von Buddy, vormals Kojak, noch keinen eigenen Garten besitzt, muss Buddy dann halt in der Wohnung bleiben…………………und langweilt sich oder vermisst sein Frauchen so sehr, dass er hinterher will. Da ein Hund nicht flugfähig ist, wird er also versuchen sich durchzugraben. Das machte Buddy in diesem Fall. Er riss in der Küche das ganze Laminat auf und als das nicht zum Erfolg führte, kratze er in die Wand ein Loch, allerdings nicht so groß, dass er durch passte. Für drei Stunden Arbeit doch eine überzeugende Leistung. Ehrlich gesagt war unser Mitgefühl für die junge Besitzerin sehr groß, besonders wenn man bedenkt, was die Reparatur dieser Schäden kosten wird. Unser Ratschlag: Eine schöne große Box kaufen und den lieben Buddy während einer Abwesenheit von solchen drei Stunden in die Box hineinstecken. Dann kann er ausruhen und stellt keine kostspieligen Dummheiten an.

Bailey, vormals Kermit, zufrieden und friedlich, bei seinem Herrchen

Bailey, vormals Kermit, zufrieden und friedlich, bei seinem Herrchen

Man sagt ja, in solchen Fällen solle man sich einen Zweithund zulegen. Dann können die beiden Welpen bzw. Hunde miteinander spielen, wenn sie mal alleine sind und es würde von den Hunden nichts angestellt. Doch grau in grau ist jede Theorie, wie die zweite Geschichte zeigt. Und wieder ist einer der K-Welpen beteiligt. Scotty, vormals Kansas, und Bella, vormals Kenya, leben beide bei einem netten Paar in einem großen Haus mit einem schönen Garten. Leider ist der Garten noch nicht ganz ausbruchssicher, sodass die beiden Herrschaften im Haus bleiben müssen, wenn die Erziehungsberechtigten mal unterwegs oder beschäftigt sind.
Das nahm Bella letztens zum Anlass ihrer Sehnsucht nach Jagdtrophäen nachzugeben. Da kein Wild im Haus verfügbar war, entschied sie sich für das Ledersofa, dessen Lehne man doch als Ersatz für Kaninchen oder Hase gut durchkauen könne Gesagt – Getan. Das Ergebnis ist auf dem Foto zu besichtigen. Anmerken möchte ich dabei, dass Scotty der Versuchung widerstanden hat mitzuhelfen, dieses Sofa gemeinsam mit seiner Schwester zu demolieren.

Na klar, Bailey!

Na klar, Bailey!

Vom vierten K-Welpen Bailey, vormals Kermit, haben wir bisher nur Gutes gehört und hoffen inständig, dass dies auch so bleibt. Da die vier Welpen jetzt in die Pubertät kommen, kann es da noch einige Überraschungen geben. KANN – MUSS NICHT!

Freitag, 4.Dezember 2015 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare