Besuch beim Tierarzt

Donnerstag, 11.März 2010

Wir waren in den letzten Tagen nicht mit Zoras Verdauung zufrieden. Sie war zu breiig, zu dünnflüssig. Nachts gab es auch durchaus schon mal ein Malheur……….. oder auch zwei. Tagsüber war sie stubenrein.
Das deutete sehr stark auf Giardien hin. Giardien sind mikroskopisch kleine Dünndarm-Parasiten, die sich an der Darmwand des Wirtes festsetzen. Durch Verunreinigungen (Futter + Kot an den gleichen Stellen) kommt es zu Übertragungen und sie erzeugen dann diesen übel riechenden Durchfall.

Also ab mit Zora zum Tierarzt. Sie fand diese Idee aber nicht besonders gut und übergab sich auf dem Rücksitz, obwohl wir nur wenige Kilometer zu fahren hatten.  Mit dem Tierarzt sprachen wir auch das Problem an, welche Rassen in Zora stecken würden. Er tippte auf die selben Rassen, die man uns vorher genannt hatte. Irisch Terrier und Labrador. Aber er glaubt, dass es unter deren Vorfahren schon Mischungen gegeben hat.
Ich erhielt Panacur – Paste, musste aber zu Hause feststellen, dass die Dosis für einen 15 kg schweren Welpen viel zu gering war. Vielleicht sollte ich in dem Zusammenhang erwähnen, dass Zora mir auf der Rückfahrt vom Tierarzt auch noch den Beifahrersitz voll kotzte.
Also noch einmal zurück zum Tierarzt, aber ohne Zora. Dort entschied sich der Tierarzt für Dolpac. Von diesem Medikament genügt es auch, nur eine Tablette zu geben. Zu Hause verabreichte ich ihr diese in einer Kugel mit Leberwurst. Gierig wurde sie herunter geschlungen.
Auf dem Nachhauseweg kaufte ich für sie noch ein paar Hühnchenfilets für eine gute Verdauung.
Mal sehen, was ich heute Abend zu essen bekomme………………………..und welche Überraschungen es heute Nacht noch geben wird!

Zora

Donnerstag, 11.März 2010 LETZTE NACHRICHTEN

Leave a Reply