Archiv September 2014

Boomer sucht ein Zuhause

Montag, 29.September 2014

Boomer1 (2)Da schrieb mir eine Frau eine Mail. Sie suche für Ihren Hund Boomer eine Familie. Boomer ist ein acht Monate alter Cane Corso und muss aus privaten Gründen abgegeben werden. Was auch immer das heißen mag. Der Hund ist acht Monate alt und ist gechipt und geimpft.
Allerdings fallen Hunde wir Boomer in Bayern und Brandenburg unter die Listenhunde. Aber nur in diesen beiden Bundesländern.Boomer1 (1)
Kontakt zur Besitzerin  sabrinasaeidi1983@gmail.com

Über den Hund schreibt Wikipedia:

Cane Corso Italiano

Der Cane Corso Italiano ist ein kräftiger und doch eleganter Hund, der einen besonders muskulösen Körper hat. Er wird in Bayern und Brandenburg als Listenhund geführt, hat aber eigentlich ein sehr freundliches Wesen. Der Cane Corso Italiano ist ein großer und massiger Hund, der eine Widerristhöhe von fast 70 cm erreicht und bis zu 50 kg auf die Waage bringt. Sein muskulöser Körper ist charakteristisch für die Rasse, die trotz der Masse durchaus elegant aussieht. Auffällig ist der breite molossoide Kopf mit Stirnfalte und betonten Augenbrauen. Der Cane Corso Italiano hat in der Regel ein dunkles schwarzes Fell, welches kurz und dicht gewachsen ist und außerdem sehr glänzt. Es können aber auch andere Farbvariationen, wie falbfarben, rot, gestromt oder hellgrau auftreten. Bei diesen Farbvariationen ist dann deutlich eine dunkle Maske in der Gesichtspartie zu sehen, die aber immer unter den Augen endet.

Der Cane Corso Italiano: Ein Arbeitstier

Die Ursprünge der Rasse sind noch immer unklar. Sicher ist, dass der Cane Corso Italiano aus Italien kommt, wo er auch noch heute am häufigsten anzutreffen ist. Er wird recht häufig als Arbeitshund verwendet und kann sowohl als Schutzhund als auch als Herdentreiber- oder Hütehund eingesetzt werden. Aber er ist auch ein beliebter Familienhund, der sehr anhänglich und kinderlieb ist. Sein freundliches und ruhiges Wesen macht ihn zu einem angenehmen Begleiter. Außerdem wird ihm eine hohe Arbeitsfreude zugesprochen, sodass er gut ausgelastet und beschäftigt werden muss. In Bayern und Brandenburg wird der Cane Corso Italiano trotzdem als Listenhund geführt.

Montag, 29.September 2014 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

Phil und Jasper

Dienstag, 23.September 2014

Eine wirklich gute Nachricht ist die, dass Phil jetzt ganz toll vermittelt wurde.Phil5 Phil, der früher mal Huey hieß, wurde ja in der Zwischenzeit zu einer Trennungswaise. Im Juni 2009 kam er zu uns und wurde an eine nette Tochter vermittelt, die sich über einen eigenen Hund sehr freute. HueySo wie auf dem rechten Foto sah der kleine Kerl damals aus. Leider mussten die Besitzer nach einiger Zeit feststelllen, dass Phil an Epilepsie litt. Mit Hilfe eines Tierarztes wurde er aber bestens eingestellt, so dass die Anfälle nur sehr selten auftraten.

Als ich erfuhr, dass Phil aus Trennungsgründen abgegeben werden musste, hatte ich doch ziemliche Bedenken, wie lange es dauern würde, bis wir ihn neu vermitteln könnten. So viele Leute mit Erfahrung in Epilepsie bei Hunden gibt es meines Erachtens nicht.
Eine nette Dame, die vor ca. 9 Monaten von uns einen Hund bekommen hatte, machte die neue Familie auf unsere Seite aufmerksam und Phil eroberte ihre Herzen im Sturm. Danke, Marion! 🙂

Tja und jetzt zu Jasper. Jasper sollte ja von seinem Herrchen abgegeben werden, weil es zwischen den beiden nicht so recht klappen würde. Es hatte ja vor einem halben Jahr auch noch ein schreckliches Erlebnis gegeben. Jasper war mit seiner Leine in einen elektischen Weidezaun geraten und hatte sich verwickelt. Sein Besitzer wollte ihn daraus befreien, aber Jasper biss in seiner Panik und seinem Schmerz in die Hände. Sein Herrchen musste erst zurück nach Hause laufen, um eine Schere zu holen und hörte die ganze Zeit das Schreien des Hundes. Es soll eine Viertelstunde gedauert haben, bis er Jasper dann befreien konnte. Eine ärztliche Versorgung der stark blutenden Hand war auch noch nötig. In den kommenden Tagen gingen sich beide aus dem Weg. Man hatte regelrecht Angst voreinander und Jaspers Besitzer schrieb in seinem Blog, dass er das Schreien des Hundes nie vergessen würde.Jasper-27
Aber zurück zu Jasper, der von seinem Besitzer abgegeben werden sollte, wie er mir vor einer Woche mitteilte. Zuerst hatte er nur gefragt, ob ich den Hund gegebenenfalls zurücknehmen würde. Klar, wir helfen, wo wir können. Dann kam die Mail, er wolle Jasper abgeben. Jasper-37
In  Kreis unserer Hundebesitzer gab es eine Familie, die von uns zwei Hunde bekommen hatte und wo auch der 22jährige Sohn gerne einen Hund haben wollte. Ihm und seiner Freundin gefiel Jasper und es war am Sonntag nur noch eine Frage des Zeitpunktes und des Ortes, wo Jasper übergeben werden sollte. Eigentlich wollte ich in die Eifel fahren, um Jasper dort abzuholen, da ich noch Nachbesuche in Frechen und in Simmerath machen muss. Aber zu viele Leute wollten mitfahren und die Strecke bis Bitburg war nicht gerade sehr kurz, um Jasper da mal soeben abzuholen. Also überlegten die Interessenten, ob man sich nicht auf halbem Wege oder hier in der Nähe treffen könne. Das schrieben sie wohl an Jaspers Besitzer.
Da traf heute eine Nachricht  bei mir ein, er wolle Jasper doch (noch) nicht abgeben.  Ich war wirklich sprachlos und schüttel jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe, noch immer den Kopf.

Dienstag, 23.September 2014 LETZTE NACHRICHTEN Ein Kommentar

202) Boomer

Montag, 22.September 2014

Boomer1 (2)September 2014 – Boomer gaben wir kaum eine Chance schnell vermittelt zu werden. Der acht Monate alte Rüde war nur etwas für hundeerfahrene Menschen. Doch da meldete sich eine Familie, die genau so einen Hund suchte. Ende gut – alles gut!

Montag, 22.September 2014 Hunde 2014 Keine Kommentare

201) Orin

Freitag, 19.September 2014

1932465_584921418280068_1121309736293476940_nSeptember 2014 –  Orin hat noch einen Winter im Tierheim Miscolc/Ungarn durchgehalten…. er ist schon so lange dort und hat so viel aushalten müssen … er  hat bereits viel mitgemacht und gekämpft! Als er ins Tierheim kam, war er schwach, auf einem Auge blind und konnte sich kaum auf seinen Beinen halten … dann hatte er eine Magendrehung, die er nur knapp überstanden hat.
Nachdem wir Anfang 2015 einen Platz für ihn gefunden hatten, hörten wir, dass er mit Rüden nicht verträglich ist und so musste er weiterhin im Tierheim in Miskolc bleiben. Mitte November konnte Orin mit Canifair nach Deutschland reisen und hier hat er nach mehreren Jahren im Tierheim ein Zuhause gefunden. 🙂

Freitag, 19.September 2014 Hunde 2015 Ein Kommentar

Orin! Gibt es noch ein Happy End?

Freitag, 19.September 2014

Es war ein Sonntagmittag im April 2012 und ich hatte gerade von meiner neunzehnjährigen Tochter erfahren, dass sie abends nicht mit mir in den gebuchten Urlaub in die Türkei fliegen würde. Sie hatte wohl in der davor liegenden Nacht in der Disco den Typen ihres Lebens kennengelernt. Dass sie das schon mehrmals gedacht hat, brauche ich dabei wohl nicht zu erwähnen.
Kurze Zeit später klingelt das Telefon bei mir. Sandra von der Tierschutzorganisation CANIFAIR fragt mich, ob ich Zeit und Lust hätte, kurzfristig als Mitfahrer zum Tierheim nach Miskolc in Ungarn einzuspringen, die geplante Mitfahrerin musste wegen der Erkrankung ihres Hundes absagen. Zur Erklärung: Ich hatte im Dezember 2009 von CANIFAIR Welpen aus Ungarn zur Weitervermittlung bekommen. In den Sommermonaten kamen immer Hunde von Thassos/Griechenland per Flugpaten, für die ich ein Zuhause gesucht habe. In den Wintermonaten aber gibt es keine Flugpaten und so konnte ich CANIFAIR in dieser Situation helfen. Inzwischen hatte ich aber auch schon dreimal das Hundetreffen von CANIFAIR im August besucht.
Wieso man für die Fahrt aber ausgerechnet auf mich gekommen ist, war mir schleierhaft.
Ich brauchte in dieser Situation gar nicht überlegen, sondern sagte sofort zu. Die Vorstellung, diese ganze Woche mit meiner pubertierenden Tochter zu verbringen, die gerade unseren Urlaub gecancelt hatte, löste in mir größte Abneigung gegen ein Zuhause bleiben aus.
(Sollten Sie weiter an dem Reisebericht interessiert sein, Sie finden ihn unter http://www.canifair.de/html/ungarn.php)

Bei dem Besuch in Miskolc lernte ich viele dortige Hunde näher kennen, darunter eine besonders arme Socke namens Orin. Ich übernehme jetzt einfach die Berichte von CANIFAIR über diesen Hund.4599-14599-2

August 2012
Orin ist eine ganz arme Socke! Er wurde am Rande des Tiermarktes ausgesetzt aufgefunden und leidet
nun sehr im Tierheim.
Orins bisheriges Leben war sicher nicht schön, er ist noch sehr geschwächt, kann kaum auf seinen
Hinterbeinen stehen, obwohl er die Menschen am liebsten so begrüßen würde.
Orin muss noch etwas aufgepäppelt werden, er ist sehr dünn, hat kaum Muskeln und hustet etwas.
Zum Glück ist er nun im sicheren Tierheim, wo man sich um ihn kümmert, aber das ist alles nichts
gegen ein liebevolles Zuhause mit viel Zeit für den netten Rüden.
Leider ist Orin auch auf einem Auge blind, was ihm aber nichts ausmacht.
Er mag andere Hunde und natürich jede Menge Streichel- und Schmuseeinheiten.
Wer möchte den unglücklichen, netten Rüden aufnehmen und ihm ein liebevolles Zuhause schenken?
Orin wird es Ihnen sicher danken!

Oktober 2012
Orin hat sich mittlerweile etwas ans Tierheimleben gewöhnt, allerdings steht der Winter vor der Türe
und es wäre für ihn besser, wenn er diesen nicht in einem kalten Zwinger verbringen müsste!
Orin versteht sich allerdings nicht immer gut mit seinen Artgenossen. Bei Hündinnen geht es, aber
auch da sollte man vorsichtig sein, da er sich sehr dominant verhält. Es kann gut sein, dass es in
Ausnahmesituationen, wie beim Füttern oder Leckerchen verteilen, zu Unstimmigkeiten kommt.
Am besten wäre es, wenn Orin einen Platz als Einzelhund findet. Wo er nichts teilen muss und sein
Hundeleben einfach genießen darf.
Wer kann dem ansonsten netten und menschenbezogenen Rüden bei sich aufnehmen?

Dezember 2012
Orins Leben wäre fast schon vorbei gewesen, nur durch eine Not-OP konnte er gerettet werden. Orin
hatte eine Magendrehung und es war wirklich knapp, als man es bemerkte. Sofort wurde er operiert
und mittlerweile geht es ihm schon wieder besser.
Jetzt sucht er umso dringender nach einem warmen Körbchen. Der Winter ist da und für Orin wird es
sehr schwer werden. Noch geschwächt durch die OP, dann sein kurzes Fell! Wer kann Orin aufnehmen?
Es ist dringend, er sollte unbedingt bei der kommenden Fahrt dabei sein, damit er der Kälte entfliehen
kann!
Leider interessiert sich immer noch niemand für Orin, dabei wünscht er sich doch nichts sehnlicher als
ein liebevolles Zuhause.
Es sollte ein Einzelplatz sein, wo er seine Menschen ganz für sich hat. Das hat Orin sich auch verdient,
nach allem was er durchgemacht hat.

Januar 2014
Orin wartet immer noch! Es geht ihm nicht besonders gut, es scheint als würde er sich aufgeben.
Traurig schaut er einen durchs Gitter an, kommt zum Teil gar nicht erst aus seiner Hütte raus. Orin ist
mittlerweile etwas übergewichtig, aber was bleibt ihm auch noch außer seinem Futter? Wenigstens eine
kleine Abwechslung in seinem tristen Leben.
Ein weiterer kalter Winter im Tierheim liegt vor ihm, das wird ihm zusätzlich zu schaffen machen. Gibt es
nirgends einen Platz für ihn? Ein warmes Körbchen bei netten Menschen, wo er sich erholen kann und
wo er seinen Lebensabend verbringen kann?
Er hat mittlerweile so viel durchgemacht und gekämpft. Jetzt wird es endlich Zeit ein ruhiges und
warmes Zuhause für ihn zu finden!
Ende der Berichte.

Tja, Orin müsste jetzt schon 10 1/2 Jahre alt sein. Ein weiterer Hund, der dort im Tierheim sterben wird?

Freitag, 19.September 2014 LETZTE NACHRICHTEN Ein Kommentar

Vicky, Yoshi und Zack……………und Phil!

Dienstag, 16.September 2014

Letzte Woche Freitag haben wir den Nachbesuch bei Vicky gemacht. Ich muss sagen, dass Vicky in Wirklichkeit noch hübscher aussieht als auf den Fotos. Besonders beeindruckend ist ihre voluminöse Rute. Bilder und Videos von Vicky finden Sie auf der Facebook-Seite Bruno & Vicky. Ich hatte leider meine Camera zu Hause vergessen, so dass ich Fotos von dieser Seite klauen muss. 🙂

Spielen mit Herrchen und Bruno

Spielen mit Herrchen und Bruno

Ruhepause!

Ruhepause!

Vicky fühlt sich anscheinend sauwohl

Vicky fühlt sich anscheinend sauwohl

Ich werde jetzt zwei Nachrichten von ACT (Animal Care Thassos) übernehmen und zwei Hunde hier vorstellen und auch unter „Zuhause gesucht“ aufnehmen, wobei es nicht sicher ist, ob Yoshi überhaupt kommen wird. Ein Tumor am Bein muss erst noch genauestens untersucht werden, was wiederum Geld kosten wird. Zack wiederum wartet nur darauf kommen zu dürfen.

ZackMal kurz vorstellen, ich bin Zack.
Ich bin ein schöner Kerl und etwa ein Jahr alt. Ich kam zum ACT, weil nicht mehr gut für mich gesorgt wurde. Als Folge wanderte ich regelmäßig durch die Straßen von Potos, um Futter zu finden. Dabei wurde ich schon einmal von einem Auto angefahren, zum Glück nicht schwerwiegend.
Ich bin ein kräftiger Rüde, ca. 53 cm groß und habe einen guten Charakter.
Doch jetzt suche ich einen neuen Besitzer mit viel Zeit, Geduld und vorzugsweise Erfahrung mit Hunden. Ich bin nämlich noch ein ungeschliffener Diamant. Ich habe von klein an nie etwas gelernt und jetzt mache ich einfach nur, was ich will. Ich muss also noch eine Menge lernen, aber dazu brauche ich eine Familie.
Ich habe schon alle meine Impfungen gehabt und auch einen Mikrochip bekommen. Bald werde ich auch kastriert, was mir etwas unangenehm ist. Das Leben konnte soooo schön sein! 😉
Bist Du die Person, die den Mut hat, diese Herausforderung anzunehmen und mir ein schönes Leben zu bieten ?
Ich werde mich dann ganz bestimmt revanchieren.

Yoshi

Der Hund, der am 13. August in Potos gefunden wurde, scheint keinen Besitzer  zu haben. Oder zumindest … keiner will ihn mehr haben. Eigentlich hatten wir das schon vermutet, weil Yoshi, wie wir ihn genannt haben, einen großen Tumor an seinem linken Hinterbein hat. Seine Zähne sind nur Stümpfe, was bedeuten könnte, dass er meistens oder ausschließlich Knochen gegessen hat. Doch ansonsten macht er einen sehr gesunde Eindruck und wir denken, dass er nicht sehr alt ist, vielleicht etwa 5-8 Jahren.

Da der Tierarzt so nicht sagen kann, ob der Tumor gutartig oder bösartig ist, möchten wir den Tumor entfernen und untersuchen lassen .Yoshi2 (1)

Wieder eine große Ausgabe, aber eine notwendige, um auch Yoshi eine Chance für eine Adoption zu geben. Und wenn die Diagnose nicht so günstig ist, dann werden wir versuchen, Yoshi irgendwo auf Thassos unterzubringen, wo er seine letzte Zeit mit liebevollen Menschen teilen kann.Yoshi2 (2)

Wenn Sie sich an den Kosten von Yoshis Untersuchung beteiligen wollen, dann gerne über Paypal. Wir sind dankbar für jede Spende, ob groß oder klein.

P.S. Für Phil interessiert sich eine Familie, die Erfahrungen mit Epilepsie bei Hunden hat. Wir drücken Phil ganz fest die Daumen!

Dienstag, 16.September 2014 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

200) Belinda

Montag, 15.September 2014

Belinda (2)  November 2014 –  Belinda wird am 23. / 24. Januar von seinen neuen Besitzern in Griechenland abgeholt!

 

Montag, 15.September 2014 Hunde 2014 Keine Kommentare

199) Zack

Montag, 15.September 2014

ZackSeptember 2014 – Zack, der Ausbrecherkönig beim ACT, hat ein Zuhause bei einem netten Österreicher auf Thassos gefunden, einem tierlieben Mann, der schon ein kleines Hunderudel besitzt. Zack ist sehr menschenbezogen, deshalb versuchte er auch immer aus dem Gehege auszubrechen, um bei liebevollen Menschen sein zu können und nicht bei seinen Hundekumpanen, die er weitgehend ignorierte.

Montag, 15.September 2014 Hunde 2014 Keine Kommentare

Vicky ist in Düsseldorf angekommen!

Donnerstag, 11.September 2014

11. September! Da war doch was! Ach ja! Am 11. September  um 12.25 kam Vicky in Düsseldorf an. Ihre neue Familie hatte sie schon seit Wochen erwartet. Es musste ja vorher noch der passende Flugpate gefunden werden. Dieses Mal war es ein nettes belgisches Paar, dass Vicky mitbrachte und die neue Familie ließ es sich nicht nehmen, Vicky selbst abzuholen.
Am Freitag werden wir sie und ihre neue Familie besuchen.

Der Blick auf die Anzeige am Flughafen Düsseldorf

Der Blick auf die Anzeige am Flughafen Düsseldorf

In der Box wurde Vicky transportiert.

In der Box wurde Vicky transportiert.

Die stolzen Besitzer mit Vicky

Die stolzen Besitzer mit Vicky

Ein "Danke schön" für die Flugpaten. Eine nette Idee! :-)

Ein „Danke schön“ für die Flugpaten. Eine nette Idee! 🙂

Nach dem ersten Kennenlernen - Vicky und Bruno!

Nach dem ersten Kennenlernen – Vicky und Bruno!

Donnerstag, 11.September 2014 LETZTE NACHRICHTEN Ein Kommentar

Kann mir jemand einen Rat geben? 2. Teil

Montag, 8.September 2014

Jetzt muss ich erst einmal den Anschluss an den ersten Teil finden. Das fällt mir etwas schwer, weil ich erstens müde bin und mich zweitens mit so einem rechten Vollpfosten auf Facebook herumgestritten habe. Der Satz „Die Weltanschauung derjenigen Menschen ist am gefährlichsten, die die Welt nie angeschaut haben“ stimmt meines Erachtens immer! Wobei man für „gefährlich“  auch noch „enstirnig oder dumm“ einsetzen könnte.
Aber zurück zu unserem Garten! Garten stimmt eigentlich nicht. Zurück zu unserem Grundstück! Ja, das passt besser.
Ich hatte im ersten Teil geschrieben, dass wir es in drei Teile getrennt  hatten. Der erste Teil am Kopfende war als erste Heimstatt für meine Feneks gedacht gewesen. Dort lebten sie auch zehn Jahre. Doch vor zwanzig Jahren kamen meine verstorbene Frau Gabi und ich auf die glorreiche Idee, Bambus anzupflanzen. Neben einem Tümpel, der sich aus Regenwasser speiste und für die Feneks als Wassereservoir diente, setzten wir einen wunderschönen großen Bambus. Der Verkäufer in den Niederlanden erkärte uns, dass diese Sorte besonders schnell wächst und sehr groß würde. Leute, die Bambus kennen, ahnen, was jetzt kommt. Wir hatten jedenfalls keine Ahnung, dass es hostbildenden Bambus gibt und Bambus, der Rhizome bildet.
Aus dem Internet:
„Bei der Pflanzung von Bambus im Garten ist zu beachten, dass viele Bambusarten unterirdische Wurzelausläufer (Rhizome) bilden. Eine derartige Ausbreitung kann erwünscht und oftmals auch sehr wirkungsvoll sein. Möchte man jedoch seine Pflanze in gewissen Grenzen halten, z. B. als Solitärpflanze oder auch zum Nachbargrundstück hin, muss eine Rhizomsperre verwendet werden. Meist zeigt sich das Problem erst einige Jahre nach der Neupflanzung. Ausläufer können dann bis zu 18 Meter von der Mutterpflanze entfernt auftauchen. Dabei nehmen sie keine Rücksicht auf Folienteiche, Steinplatten, Drainagen oder auf des Nachbars Grundstücksgrenze“.
Anfangs dachte ich ja noch, ich könnte ihn mit dem Rasenmäher in Schach halten. Aber das Ergebnis war gerade umgekehrt. Je mehr ich die Ausläufer absäbelte, desto mehr neue kamen aus der Erde. Nach 18 Jahren dachte ich die Notbremse ziehen zu müssen. Mit vier Freunden arbeiteten wir uns fünf Samstage durch das Wurzelwerk des Bambus. Dazu gehörte das Ausgraben der kleinen Teichwanne und der Rohrleitung vom Fallrohr der Dachrinne zum Teich.

Der ehemalige Fenek-Tümpel

Der ehemalige Fenek-Tümpel

Nachdem  2/3 geschafft waren, hatte ich vier Freunde weniger, aber noch genug Bambus. Völlig verzweifelt sah ich auf den Rest der Bambus-Plantage und auf ein Stück Gelände, das nur aus tiefen Löchern und aufgeschütteten Erdhügeln bestand. Leider war alles so verwurzelt und im Nu wieder zugewachsen, dass es keine Möglichkeit gab, alles wieder aufzufüllen. Außerdem gab es ja noch genug Bambus, dem ich dann Monate später mit Hilfe von Claudia in Angriff nahm.

Teilansicht des ehemaligen Fenek-Geheges

Teilansicht des ehemaligen Fenek-Geheges

Wir gruben wieder tiefe Löcher, um die Wurzeln  und Wurzelstücke auszugraben und bildeten damit wieder neue Erdhügel, aus denen nach ein paar Tagen oder Wochen auch schon wieder Bambus aus irgendwelchen Restwurzeln nachwuchs. Sisyphusarbeit nennt man das wohl! Auf dem rechten Foto können sie die Erdhügel, Rinnen und Löcher erahnen.
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es zwar immer wieder Bambussprößlinge, die aber sofort von mir eleminiert und wenn möglich mit der Wurzel ausgegraben werden. Zur Erklärung: Auch die kleinsten Wurzelstücke, die abgebrochen im Erdreich vergraben sind, treiben immer neu wieder aus. Glücklicherweise haben die Rhizome ihre unterirdische Wühlarbeit auf dem Nachbargrundstück aber eingestellt. Dort mussten wir heimlich über den Zaun klettern, um die Bambussprößlinge auszugraben.
Bis hierher hört sich doch alles ganz gut an, wenn man nicht an die Tag, Wochen und Monate Arbeit denkt, wo einem manchmal der Gedanke überfiel: Ich schaffe das nicht! Der Bambus ist stärker!! 🙂

Teil 3 folgt in einigen Tagen! 😉

Montag, 8.September 2014 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare