Archiv 1.April 2010

Welcher Hund passt zu mir?

Donnerstag, 1.April 2010

Welcher Hund passt zu mir?

Sie sollten sich vor der Anschaffung sicher sein, ob Sie eine Hündin oder einen Rüden möchten. Eine Hündin ist anschmiegsamer und meist leicht lenkbar. Sie wird allerdings zwei Mal im Jahr läufig. Ein Rüde ist selbstbewusster und manchmal auch ungehorsamer. Wenn läufige Hündinnen in der Nähe sind, neigt er zum Streunen. Überlegen Sie sich gut, welches Naturell besser zu Ihnen passt.

Aufgrund der sehr hohen Anzahl von Hunden in Deutschland raten wir aus Tierschutzgründen zu einer Kastration bzw. Sterilisation des Hundes. Die Kastration ist die operative Entfernung der Hoden beim Rüden bzw. der Eierstöcke bei der Hündin. Die Sterilisation ist der operative Eingriff beim Rüden durch Abbinden der Samenstränge, bei der Hündin durch Abbinden der Eileiter. Die Hündin zeigt weiterhin Läufigkeitserscheinungen, sie kann jedoch keine Welpen mehr bekommen. Die Kastration wird deshalb der Sterilisation vorgezogen. Bei Rüden unterbleiben nach einer Kastration oft unerwünschte Verhaltensweisen wie z.B. Aggressionen.

Hunde unterschiedlicher Rassen und deren Mischlinge haben unterschiedliche Eigenschaften und Eigenheiten, je nachdem, für welche Aufgaben sie ursprünglich gezüchtet wurden. Wenn Sie schon unbedingt einen Rassehund haben wollen, achten Sie bei der Auswahl der Rasse (und auch der Mischlinge) darauf, welcher Hund zu Ihnen passt. Lassen Sie sich z.B. nicht davon leiten, ob ein Hund besonders „niedlich“ ist – auch niedliche Hunde können besonders viel Auslauf benötigen oder schwer erziehbar sein!

Die Größe des Hundes ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, der vor der Anschaffung bedacht sein will. Sie richtet sich nach der zur Verfügung stehenden Zeit, den vorhandenen Wohnverhältnissen und der finanziellen Lage (Futterkosten). Auch die eigene körperliche Verfassung muss berücksichtigt werden. Bei größeren Hunden sollte ein Bewegungsraum wie Hof oder Garten zusätzlich zur Verfügung stehen.

Es ist jedoch völlig gleich, ob man in einer Wohnung oder einem größeren Anwesen lebt: Der tägliche Spaziergang (Länge je nach Größe und Rasse) muss in jedem Fall gewährleistet sein! Für längere Spaziergänge ist eine größere Grünfläche unbedingt erforderlich, ein kleiner Park in der Innenstadt reicht nicht aus.

Der Hund ist ein Rudeltier. Deshalb sollten Sie ihn nie länger als 5 Stunden allein lassen. Aus diesem Grund  ist zu überlegen, gleich zwei Hunde zu halten. Das sollten aber in jedem Fall nur hundeerfahrene Halter machen. Gerade Anfänger wären mit zwei heranwachsende Welpen meist total überfordert.



Donnerstag, 1.April 2010 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare